Die Chronik

Aus der Chronik der HFFG (Hamburger Freizeit-Fußball-Gemeinschaft) zum 25-jährigen Jubiläum - April 1998

- Seite 130, Gliederungspunkt 6.11 -

FC La Ola Hamburg

leistungsorientiertes Freizeitteam mit Oberligaambitionen

FC La Ola Hamburg
Gegründet: 1992
Gaststätte: "Auerhahn", Walddörferstraße 290, 22047 Hamburg
Tel.: 040 - 695 96 97
Fax: 040 - 209 77 638 oder 040 - 710 32 52
eMail:
[email protected]
URL:
http://www.fortunecity.com/wembley/paulince/59/
Heimplatz: Friedrichshöh (Walddörferstraße, HH-Hinschenfelde)
HFFG-Zugehörigkeit seit: 1992

Eines der modernsten Freizeitteams der jüngsten Vergangenheit ist ohne Zweifel der FC La Ola Hamburg mit seiner zeitgemäßen Vereinsführung einerseits und einer ehrgeizigen und leistungsorientierten Mannschaft andererseits. Gemessen am relativ kurzen Bestehen hat dieser Verein bereits beachtliche Erfolge erzielt:
Verweilte man in den ersten beiden Jahren der HFFG-Zugehörigkeit noch in der untersten Spielklasse, ging es danach steil bergauf:

Saison 1993/94: Dritter der 3. Division C und Aufstieg über die Relegation
Saison 1994/95: Vierter der 2. Division A und Aufstieg in die 1. Division
Saison 1995/96: Dritter der 1. Divison A
Saison 1996/97: Vizemeisterschaft in der 1. Division A

Erst in der Relegation verfehlte das Team nach Verlängerung den Oberligaaufstieg gegen den Vizemeister der Parallelstaffel, den FC United Guidos

Nach diesem rasanten Aufstieg war klar, daß die Zielsetzung für die nächste Saison nur der heiß ersehnte Oberligaaufsteig sein konnte, und das möglichst auf direktem Wege, denn den Nervenkrieg einer Qualifikation über die Relegation wollte man sich einfach nicht noch einmal antun. Zum Zeitpunkt der Entstehung dieser Zeilen war der FC La Ola Tabellenführer und auf dem bestem Wege dazu, das gesteckte Ziel zu erreichen. Wenn diese Chronik erscheint, wird der Leser wissen, was daraus geworden ist... .

Ins Leben gerufen wurde der Verein, wie gesagt, im Jahre 1992, von Holger Uhden und Tim Scharfenberg. Letzterer spaltete sich im Jahre 1994 vom FC La Ola ab und managt heute gemeinsam mit Ole Sporleder den FC La Onda Öjendorf, der gute Chancen besitzt, in der nächsten Spielzeit in der zweiten Division zu spielen.

Aus dem Spielerkader begleiten bis heute den engagierten Holger Uhden sein Torjäger Martin Sonnek , Andre Czerwinski und Andreas Martens. Der Senior der Mannschaft ist Peter Kaletka, mit 38 Jahren immer noch eine wichtige Stütze des Teams.

Zu Beginn der Serie 1997/98 konnte sich der FC La Ola mit solch namhaften Spielern wie Martin Lübkert (ehem. Schippen/Renate) und Marco Kunkel (FC Komm rein) verstärken. Den Erfolg führt Macher Holger Uhden hauptsächlich auf den vorhandenen Ehrgeiz des Teams und den Stamm der Mannschaft, der die Kameradschaft fördert und aufrechterhält, zurück.

In schönster Erinnerung außerhalb der sicherlich stolzen Erfolge bleibt den Vereinsmitgliedern die Ausfahrt nach Österreich im Mai 1996, verbunden mit einem internationalen Fußballturnier.